Schuh & Textil-Fachhandel

Die PC-Scannerkasse für den Schuh- & Textil-Fachhandel

Machen Sie Ihren PC zu einer leistungsfähigen Scannerkasse. LaCash-Schuh&Textil wurde speziell für die Bedürfnisse des Schuh- und Textilfachhandels entwickelt. Gegenüber der LaCash-Einzelhandelskasse zeichnet es sich dadurch aus, dass zu jedem Artikel noch verschiedene Ausführungen (Größen und Farben) verwaltet werden können.

Die umfangreiche Basisversion enthält bereits alle Funktionen wie Kassenbetrieb, Artikelverwaltung, detaillierte Auswertungen sowie Lagerverwaltung, Inventur und Etikettendruck. Mit zusätzlichen Erweiterungsmodulen können Sie das System individuell nach Ihren Anforderungen ergänzen.

BASISSOFTWARE

Die LaCash-Basissoftware enthält alle für eine Kasse notwendigen Funktionen, wie Artikelverwaltung, Kassenbetrieb, Lager, Berichte und Auswertungen. Sie kann optional durch Erweiterungsmodule (s.u.) ergänzt werden.

KassenbetriebT3

Kassenfunktionen

  • Scannen von Artikel-Barcodes
  • Automatischer Zugriff auf Artikeldatenbank
  • Leistungsfähige Suchfunktionen
  • Farb- und Größenauswahl
  • Offener Artikel mit freier Preiseingabe
  • Gutschein-Verwaltung
  • Auswahl-Mitgaben
  • Preisnachlässe in EUR und Prozent
  • Zwei umschaltbare Preislisten
  • Zeitlich beschränkte Angebotspreise
  • Verkäufergenaues Kassieren
  • Kassenbericht
  • Bon/Quittungsdruck mit frei konfigurierbaren Kopf- und Fußzeilen auf Bondrucker oder A4/A5
  • Funktion “Bondruck Ja/Nein”

 

Berichte & Auswertungen

  • Umfangreiche Auswertungen über frei wählbare Zeiträume
  • Artikelhitliste (Renner/Penner)
  • Warengruppen-Hitliste
  • Top-Marken
  • Top-Farben
  • Verkäuferhitliste
  • Langfristige Umsatz-Entwicklung
  • Wochentagsauswertung
  • Zeitverteilung
  • Kassen-Finanzberichte

 

Lagerverwaltung und EtikettendruckEtiketten

Mit der Lagerverwaltung haben Sie stets die aktuellen Inventurdaten parat. Die Lagerbestände werden von der Kasse bei jedem Verkauf automatisch aktualisiert. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Modul ein Bestellwesen, Lagerbewegungen und einen integrierten Etikettendruck für Barcode-Labels.

  • Lagerbestandsführung mit automatischer Lagerabbuchung bei Verkauf
  • Wareneingänge
  • – manuelle Erfassung / Scanning – elektronischer Lieferschein – Datenübernahme aus MDE-Gerät
  • Warenausgänge – Retouren an Lieferanten – Elektronische Warenanforderung (z.B. Verkäufe aus Online-Shops)
  • Leistungsfähige Inventurfunktionen – Gesamtlager oder nach Warengruppen oder Lieferanten – Direktkorrektur, Soll-Listen, Differenz-Listen – Optional mobile Inventurdaten-Erfassung mit PDA oder Speicher-Scanner (Info)
  • Automatischer Bestellvorschlag anhand von Mindest- und Maximum-Mengen
  • Lagerprotokoll
  • Lagerbewertung nach Gruppen, Lieferanten, Marken
  • Lieferanten-Verwaltung
  • Barcode-Etikettendruck
  • Abverkaufsberichte (in Profi-Version)

 

Kunden-Datenbank (nicht in Lite-Version)

Die Kunden-Datenbank gibt Ihnen stets detaillierte Auskunft über Ihre Kunden. Sie finden hier eine automatisch aktualisierte Historie über alle Produktkäufe, die Sie für kundenbezogene Marketing-Maßnahmen verwenden können. Im kaufmännischen Bereich erhalten Sie die Möglichkeit, kundenspezifische Rabatte zu geben sowie an der Kasse per Rechnung zu verkaufen.

  • Stammkundenverwaltung
  • Kunden-Identifikation mit Kundenkarte
  • Rabattsystem
  • Kunden-Konto
  • Einkaufs-Historie
  • Top-Kunden und Zielgruppen-Auswertung
  • Mailingfunktionen, Erstellung von Serienbrief-Steuerdateien für Word

 

Stammdaten

  • Artikel und Warengruppen (mit speziellen Datenfeldern für Marke, Farbe, Größe)
  • Komfortable Anlage verschiedener Ausführungen (Farben u. Größen) mit wenigen Mausklicks
  • Optional größenabhängige Preise
  • Datenimport aus Datei
  • Kassierer
  • Lieferanten

 

Kassenperipherie

  • Integrierte Treiber für Kassenperipherie
  • Barcode-Scanner, Kundendisplay, BON-Drucker, Etikettendrucker, Kassenschublade, Magnetkartenleser

 

Sicherheit und GDPdU-FunktionenPruefsiegel

  • Leistungsfähiges Datenbanksystem
  • Datenspeicherung über die gesamte Lebenszeit des Systems (10 Jahre und mehr – auch bei Hardwarewechsel)
  • Jahrgangsweise Datenbereitstellung für Betriebsprüfer (“GDPdU-/IDEA-Schnittstelle”)
  • Unveränderbarkeit bestehender Buchungen
  • Interne Prüfsummen, fortlaufende Zähler, Protokolle und Kontrollmechanismen
  • Durch unabhängige Wirtschaftsprüfer geprüft und zertifiziert.